Wir sind das Volk

Der Podcast über die Friedliche Revolution '89.

Wir reden mit Menschen, die damals dabei waren, und die mit ihrem Mut ein ganzes Land, ein ganzes System gekippt haben. Viele können sich noch erinnern an Montagsdemos, Mauerfall, Wiedervereinigung. Und trotzdem ist es im Rückblick ein magisches Ereignis: Wie konnte es dazu kommen, dass es die DDR nicht mehr gibt – dafür aber Freiheit und Demokratie? Wer
waren die Menschen, die damals genau dafür gekämpft haben? Und was waren ihre Gründe dafür? Genau das erfahren wir in sehr persönlichen Gesprächen und Geschichten.

Wir sind das Volk

Neueste Episoden

(K)Einheit – Wie die GenZ über den Osten denkt

(K)Einheit – Wie die GenZ über den Osten denkt

18m 1s

In dieser Folge sprechen wir mit Vanessa Beyer. Sie wurde 1997 bei Leipzig geboren – und hat die DDR nicht selbst erlebt. Aufgewachsen ist sie im vereinten Deutschland. Warum ist das wichtig?

Vanessa Beyer setzt sich mit dem Ostdeutschsein auseinander, mit dem Osten und mit dem Westen – und sie setzt sich damit auseinander, was unser Land auch 35 Jahre nach der Einheit noch teilt und unterscheidet.

Dafür hat sie ein Netzwerk gegründet. Das nennt sich (K)Einheit – mit dem K in Klammern. Also eigentlich Einheit, aber ein K davor. Klingt wie Keine Einheit, oder nur eine unvollständige Einheit. Was...

Wo liegt dieses Ostdeutschland?

Wo liegt dieses Ostdeutschland?

16m 20s

Herzlich willkommen zur zweiten Staffel von „Wir sind das Volk“. In der machen wir etwas Neues. Denn in den bisherigen Folgen haben wir zurückgeblickt auf die letzten Jahre der DDR. Wir haben die Menschen getroffen, die damals mit ihrem Mut etwas verändert haben. Wir haben auf die Zeit der Friedlichen Revolution geschaut.

In dieser Staffel blicken wir auf die Jahre danach. Denn das Ende der DDR und die Wiedervereinigung waren für viele Menschen ein Einschnitt. Ihr Leben änderte sich radikal. In Deutschland wurde aus „Wir sind das Volk“ - „Wir sind ein Volk“.

Doch war das wirklich so? Wie haben...

Die Friedliche Revolution

Die Friedliche Revolution

22m 32s

Dies ist die letzte Folge der ersten Staffel von „Wir sind das Volk“. Der Mauerfall ist jetzt 35 Jahre her – und der konnte nur Realität werden, weil mutige DDR-Bürger das Ende der Diktatur erzwangen. So oder so ähnlich heißt es jedenfalls immer.

Wir wollten es genauer wissen. Wer waren denn diese mutigen DDR-Bürger, was hat sie dazu gebracht, so mutig zu sein, was hat sie angetrieben?

In 14 Folgen haben wir sie getroffen. Wir waren in neun Orten, haben an 25 Türen geklopft, haben 8 Frauen getroffen und 17 Männer. Wir haben 40 Stunden Interviews geführt. Und am Ende...

Die einmalige Geschichte eines Symbols

Die einmalige Geschichte eines Symbols

13m 13s

Wir sind dieses Mal in Herrnhut. Der Ort in der Oberlausitz in Sachsen ist bekannt für seine Herrnhuter Sterne – die hängen viele zu Weihnachten auf.

Wir sind hier aber wegen eines Aufnähers, der bei der Friedlichen Revolution eine wichtige Bedeutung hatte. Von dem haben wir schon öfter in diesem Podcast gehört: "Schwerter zu Pflugscharen" stand auf dem Aufnäher.

In Herrnhut wurde dieser Aufnäher Anfang der 80ger Jahre hergestellt. In einer Druckerei. Wir treffen zwei Männer, die mit dabei waren. Hans-Michael Wenzel. Er war damals Produktionsleiter der Druckerei und Albrecht Model, der war Textildrucker.

Wir sind die Journalisten Pierre Gehmlich...